Fensterbaufinder

Willkommen auf Fensterbaufinder. Wir wollen Dir helfen einen guten Fensterbaufachbetrieb zu finden. Auf unserer Seite erhältst Du Informationen zu Fenstern, Fensterbau und eine direkte Verbindung zu kompetenten Fensterbauern, über die Du Dir Dein persönliches Angebot gleich mehrfach und kostenlos einholen kannst.

Fenstertausch – Gründe und Tipps

Die Gründe für neue Fenster sind vielfältig: Man will die Optik verschönern, die Energiebilanz verbessern, den Schutz gegen Einbrecher erhöhen oder es ist einfach nur an der Zeit, die alten auszutauschen. Die Verbesserung der Isolierung gehört heute zu den entscheidenden Beweggründen, denn eine gute Dämmung kann die Heizkosten deutlich senken.

Schaut man sich im Internet oder im Baumarkt nach neuen Fenstern um, wird man von Fachbegriffen und unterschiedlichsten Lösungsmöglichkeiten überrollt. Verschiedenste Verglasungen, Griffe, Rahmen, Sonderausstattungen – es ist nicht ganz einfach, den Überblick zu behalten. Selbstständige Recherche ist sicher nicht schlecht, doch wenn man nur im geringsten unsicher ist tut man gut daran, sich mit einem Fensterfachmann zu beraten.

Die Qual der Wahl hat man vor allem bei den Rahmen, denn sie dienen als Grundgerüst für das gesamte Fenster, haben unterschiedliche Eigenschaften und bestimmen das Aussehen des Hauses entscheidend mit. Es sind Rahmen aus Holz, Kunststoff und Metall, sowie Verbundfenster erhältlich, die beispielsweise zwei der genannten Materialien kombinieren.

Fensterrahmenmaterialien

Fenster aus Holz

Holz ist ein beliebtes Material – nicht nur bei alten Häusern. Es ist schön, natürlich und widerstandsfähig. Zudem hat es eine ausgezeichnete Energiebilanz, da Holz als schlechter Wärmeleiter die Kälte draußen und die angenehmen Temperaturen drinnen hält. Hat Holz bei der Dämmfähigkeit klar die Nase vorn, ist es in er Pflege recht anspruchsvoll und erfordert regelmäßig die Hilfe eines Fachmanns oder das eigene handwerkliche Geschickt: Alle paar Jahre muss neu gestrichen werden.

Fenster aus Kunststoff

Moderne Kunststofffenster aus PVC können heutzutage nahezu  mit der Dämmfähigkeit von Holz mithalten – vorausgesetzt man wählt nicht die allerbilligste Budgetvariante. Sie verfügen über eine ausgesprochen gute Schallisolierung. Zudem lassen sie sich vielfältig verwenden. Mit einer Beschichtung in Holzoptik können sie auch in ältere Häuser eingesetzt werden, ohne negativ aufzufallen.

fenster-angebote-preise-kosten-fensterbauer
Neue Fenster helfen, Energie zu sparen und die Heizkosten zu senken.

Fenster aus Aluminium

Aluminium als Rahmenmaterial wird immer beliebter. Es zeichnet sich durch lange Haltbarkeit und geringes Gewicht aus. Außerdem ist es ebenso leicht zu pflegen wie Kunststoff. Allerdings muss bei Aluminiumfenstern auf gute Isolierung geachtet werden, da das Material an sich dazu neigt, viel Wärme durchzulassen.

Kosten für neue Fenster

So unterschiedlich die Materialien sind, so variantenreich sind auch die Kosten für neue Fenster. Während Fenster aus PVC relativ günstig erhältlich sind, liegen Fenster aus Holz oder Metall im Preis deutlich höher. Nach oben sind jedoch kaum Grenzen gesetzt und der Preis kann aufgrund von Verglasung oder Sonderausstattungen deutlich steigen.

Nehmen wir ein 1 Quadratmeter großes Fenster mit Zweifachverglasung als Richtwert. In der einfachsten Ausstattung kostet es mit Kunststoffrahmen etwa 150-200 Euro, mit Holz ab 300 Euro und aus Aluminium etwa 400 Euro aufwärts. Verbundfenster sind meist noch teurer. Bei guten Fenstern sollten jedoch nicht wegen des Preises bei der Qualität Abstriche gemacht werden.

Fensterbaufinder: Tipps

Der gemeine Eigenheimbesitzer hat meist keine ausreichenden Kenntnisse darüber, wie man ein Fenster selbst einbaut. Wer sich über Fenster schlau machen muss, ist auch meist gezwungen, die Arbeiten einem Fensterfachmann zu überlassen. Gerade bei modernen Fenstern, die gut gedämmt sein müssen, bietet es sich an, einen Fensterbauer mit den Arbeiten zu beauftragen. Das A und O dabei ist, sich einen guten Überblick darüber zu verschaffen, was ein Fenstertausch kostet und welche Möglichkeiten es gibt. Deshalb ist es besonders wichtig, immer mehrere Angebote einzuholen. Durch genaues Vergleichen schafft man sich eine gute Verhandlungsbasis um einen guten Preis für die gelieferte Qualität zu erzielen.

Neben dem Einholen von Angeboten, sollte man sich auch persönlich mit dem Fensterbauer abstimmen. So bekommt man einen Eindruck von dessen Qualifikation und Zuverlässigkeit. Außerdem muss man genau darauf achten, welche Arbeiten im Angebote enthalten sind.

Über FensteprofisDirekt kannst Du Dir nach Deinen Wünschen mehrere Angebote erstellen lassen. Fensterbaufachbetriebe aus Deiner Region werden Dir ihre Angebote unterbreiten und Du hast freie Auswahl ohne Dich verbindlich festzulegen – kostenlos.